Eine Hochzeit ist doch eigentlich eine schöne Sache, da muss man sich doch nicht eine wilde Prügelei liefern. Aber aus unbekanntem Grund haben es der Photograph und der Videograph aufeinander abgesehen und prügeln wild aufeinander ein. Dabei gehen der Fotoapparat und die Videokamera zu Bruch. Und es wird ordentlich nachgeholfen. Ein WTF?-Clip der brutalen Sorte:
Sachen gibt’s, die gibt es gar nicht. Dieser Hund aus der Ukraine namens Tret hat mehr Parkour-Skills als die meisten Menschen. Wenn nur diese nervige Musik nicht wäre, die fand ich in den 90ies schon fürchterlich:
Diese Einrad-Fahrer gehen ab, da sieht selbst BMX-Fahren und Skateboarden blass dagegen aus. Wer hätte gedacht, dass Einräder so geländefähig sind. EpicWin:
Man kennt ja phantastische Musikvideos der Gruppe OK GO, die vor allem im Internet sehr beliebt sind und dummerweise von den nie dazulernenden Plattenfirmen hierzulande geogeblockt werden. Hier ist eine andere Band, klingt aber ähnlich und das Video ist genauso verblüffend, ein menschliches 8-Bit-Video – Hollerado mit Americanarama
Sie sagen, es sei ein One-Take, aber ich bin mir da nicht so sicher. Aber wenn die so weitermachen und die Sache perfektionieren, dann können die in Nordkorea auftreten.
Conan O’Brien, ein Late-Night-Talker aus Amerika, hat seinen alten Sender NBC verlassen (oder wurde verlassen, je nachdem) und startet im November eine neue Show auf einem anderen Sender, TBS. Nach dem Motto „Klotzen, nicht Kleckern“ ist das hier sein Promo-Clip für die neue Show:
Okay, das folgende Video ist unglaublich. Stellt Euch die ganzen Tricksereien, die man mit Photoshop machen kann vor, aber jetzt als Video. Stellt Euch vor, die Leute in dem Video kann man größer, kleiner, dicker, dünner, muskulöser, etc. machen, natürlich auch die Brüste verkleinern oder vergrößern. Baywatch wäre viel einfacher zu besetzen.
Und jetzt stellt Euch vor, das ganze geht, indem man einfach ein paar Regler veschiebt. Klingt unglaublich? Ist aber bereits Realität. „MovieReshape“ heißt das Ganze, ich dachte erst, es sei ein Witz, aber ist es nicht. Schaut Euch im Video an, was es kann:
Das Ganze wurde übrigens im Max Planck Institut für Informatik in Saarbrücken entwickelt.
Und jetzt die große Frage an die Leser: Wenn diese Software Euch nicht nur im Film, sondern in der Realität ändern könnte, wie würdet ihr die Einstellungen bei Euch machen, um Euch zu verändern?
Kaum mehr bekannt, ist die Jazz-Kunstpfeiferei, deren Technik sich „Puccalo“ nennt, mit der es gelingt gestochen scharfe, saubere, hohe Töne zu produzieren, die ähnlich einem Holzblasinstrument klingen und phantastisch virtuose Soli erzeugen können. Wozu gibt es dann noch Flöten?
Das Video zeigt den Jazzer und Pfeiffer Ron McCroby in der Tonight Show mit Johnny Carson
Neueste Kommentare