Schlagwort: fußballweltmeisterschaft

Die 11 schlechtesten WM Songs 2014!!!

Auf der Niveau-Skala ist nach unten immer noch ein Platz frei…

Alles was bei 3 nicht auf den Bäumen ist, macht bei einer Fußballweltmeisterschaft einen Song, egal wie begrenzt das Talent und wie beschränkt der Geist ist. Unzählige fragwürdige Lieder durchfluten das Netz, um die Begeisterung für König Fußball und das deutsche Team auszudrücken. Natürlich sind da einige ganz nette dabei, aber das meiste ist Schrott.

Voller Stolz präsentiere ich jetzt die 11 absolut schlechtesten WM Songs 2014! (Einzelkritik unter der Playlist)

auffbteilen

Im Einzelnen:

1. WM SONG 2014! ui.s offizielles Lied zur Fußball WM 2014

„Fußball olé, hurra, hurra Deutschland!“ An oberster Stelle natürlich mein eigener Song, ohne Frage der schlechteste WM Song von Allen. Und zwar mit voller Absicht.

2. WM SONG 2014: WIR FAHREN NACH BRASILIEN (OFFICIAL MUSIC VIDEO) – A-RANI

Der Typ hat derbe Atemprobleme, warum hält er denn Mund beim Einatmen nicht weg vom Mikro? Keine Kondition, der Asi. Der hyperventiliert fast im Refrain, warum schnauft der so?

3. Offizielle WM-Hymne 2014 – RINDERHAGEN feat. ChaosTeam „Wir singen Schwarz, Rot, Gold“

übel. Auf „Oh when the saints“? Ehrlich? Grundrezept für WM Song eingehalten, jedenfalls. Was auch immer „wir singen schwarz, wir singen rot“ bedeuten soll, das Lied ist Obermist.

4. Diedo WM Song 2014 (OFFICIAL VIDEO) HD

Sie nennen es „Musik Kabarett aus der Pfalz“, was eine Beleidigung aller Kabarettisten ist. Es ist halbgarer Schlager & Karneval. Und es ist zu lang. Ungefähr 4 Minuten zu lang. Ein paar Hausfrauen bezeichnen sich als eine Kabarettgruppe und machen einen tristen Karnevalsschlager und denken, sie seien witzig.

5. Melanie Müller – Deutschland schießt ein Tor! (Official Music Video)

Der erfolgreichste WM Song überhaupt. Weil, Ossi-Braut mit Titten. Unmusikalisch und talentfrei wie ein Sack Kartoffeln. Das garantiert Erfolg. Der Untergang des Abendlandes. Selbst die beste Studiotechnik kann nicht den Eindruck verhindern, dass Müller Titten hat und sonst nichts.

6. Brasilien Ole – Christian Camper WM Song 2014

Anscheinend reicht ein Casiokeyboard und keinerlei Bühnenpräsenz für einen Hit, auch wenn man seine beiden Arme nur gleichzeitig bewegen kann. Der Typ hat ne Präsenz von einem Stück Brot und kann sich nicht mal für einen Videodreh was gescheites anziehen.

7. Willi Herren – Da geht er hoch (offizieller WM Song 2014)

In dem Video sind die ganzen Bratzen zu sehen, die man eigentlich nie mehr sehen will: Micaela Schäfer, Mola Adebesi und au weia ist das schlecht. Und wer auch immer den Farbfilter eingestellt hat, bringt die schwarz-rot-gold Fahnen in gefährliche Nähe zu schwarze-weiß-roten Nazi-Flaggen.

8. Der WM-Song für Brasilien: Das dicke, dicke Ding von Mister Santos

Nicht der Song an sich ist so übel, sondern das ekelhafte Produkt-Placement von Mercedes „der Stern muss her“. Unglaublich, dass Mercedes mit nem WM Song mitmischen will und Mister Santos sellout für dieses Scheiß Produkt Placement macht.

9. WM Song 2014 – 1:0 für Deutschland – Die Ganter – DAS SINGENDE ORAKEL !!!

Der Beweis, dass auch 2 Freunde ohne Talent mit einem Alleinunterhalter Keyboard einen Hit schreiben können. Besoffen kann man alles ertragen. Man braucht nichts, aber auch gar nichts, um einen Fußball WM Hit zu haben. Nichtmal Talent.

10. Goldene Generation – Matze Knop WM-Song (Official)

Das ist traurig, wie manche Sachen von Matze Knop richtig gut, andere richtig schlecht sind. Hat der keinen Geschmacksfilter? So beschäftigt, wie der ist die Videos rein und raus zu wischen, dass der da noch singen kann? Aber der Tontechniker hat wohl gefehlt bei der Aufnahme

11. WM-2014 – Dj Uwe Dienes, Schwarz-Rot-Gold (Eo, Eo, Eo……)

Mit Abstand das schlechteste WM Lied aller Zeiten. Er reimt „Dich“ auf „Dich“, obwohl da direkt „mich“ sich anbietet… aber, jeder Esel nennt sich selbst zuerst und dann reimt er gar nicht mehr.

Und, was meint ihr? Geht es noch schlechter?

WM 2014: Alle WM Songs! Alle Lieder zur Fußballweltmeisterschaft!

Bei dieser FIFA Weltmeisterschaft 2014 hat anscheinend jeder, der nicht bei drei auf den Bäumen ist, einen WM Song gemacht. Die meisten sind grottig, einige sind gut. Zeit sie alle vorzusstellen, hier ist die Playlist mit allen WM Songs 2014, die ich finden konnte.

Wenn ihr noch einen kennt, der nicht in der Liste ist, schreibt ihn mir in die Kommentare!

Und schreibt mir, welcher Euch am Besten gefällt und welchen ihr am Schlechtesten findet!

Fußball WM 2014, es geht los! Hurra, Hurra Deutschland! WM Song zum Abgewöhnen ;-)

WM 2014 Fußball WM Song Hurra Deutschland!

So, es geht wieder los! Wir wissen ja, wie es ist, kaum steht ein Großereignis wie die FIFA Fußball WM 2014 an, kriechen alle Möchtergern Musiker aus den Löchern und meinen, sie könnten ja schnell mal einen WM-Song auf den Markt werfen, irgendeine Melodie recyclen, irgendwas Sinnfreies gröhlen, und wenn sie Glück haben, gröhlt das Fußballvolk mit und die Kassen klingeln, egal wie wenig aufwand und wie sinnfrei das Ganze ist.

Das wollte ich natürlich auf die Spitze treiben und improvisierte einfach einen WM-Hit aus dem Stegreif, aber nicht möglichst gut, nein, im Gegenteil, möglichst genauso platt, wie die anderen alle sind. Oder noch platter. Und noch gröhliger. Nur das Klaviersolo war dann doch etwas zu gut. NUR: Das war schon 2010. Aber schaut es Euch erst mal an, danach kommt die Überraschung:

auffbteilen

auffbteilen

Jetzt haben wir nämlich 2014, nur noch wenige Tage und die Fußballweltmeisterschaft beginnt, der Trainer ist immer noch Jogi Löw, Klose ist auch noch dabei, aber Cacao ist raus und wir wurden eben nicht Weltmeister 2010. Aber diesmal wollte ich mir noch weniger Mühe machen und dachte mir, ich könne den Hit doch einfach recyclen. Haben die Sportfreunde Stiller ja auch gemacht, 54, 74, 90, 20…

Also habe ich das alte Lied nochmal genommen und mit etwas Magie – okay sind wir ehrlich, mit so wenig AUfwand wie irgendwie möglich – recyclet, so dass die Jahreszahlen und Sätze wieder stimmen, es aber noch mindestens genauso, wenn nicht noch mehr idiotisch ist. Viel Vergnügen:

auffbteilen

auffbteilen

[random]

So, Leute, ihr wisst, was zu tun ist, wenn Euch der Artikel gefallen hat, ich würde mich jedenfalls sehr freuen, wenn ihr Danke sagt, indem ihr einfach die social media links weiter unten nutzt, um den Artikel weiterzuverbreiten. Das wäre geil!

Und vielleicht habt ihr ja auch Bock in die „ui. der vlog. fans.“ Gruppe auf Facebook zu kommen! Hier lang! 🙂

soccer pic by hodstingupie (https://www.flickr.com/photos/susmiatinamin/) under creative commons [CC-BY-SA 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/)] via flickr.com

Kraken-Orakel, Esoterik-Mist und das Wetter

Selten hat der Tod eines Tintenfischs mehr Anteilnahme ausgelöst, dabei sterben täglich tausende von Ihnen, ja viele landen sogar auf Tellern mediterraner Restaurants. Und Paul war auch nicht anderes, als eine gewöhnliche Krake, die im Alter von 2 Jahren verstarb. Kraken eignen sich also nicht, als Haustier, weil man alle zwei Jahre dem Kind beibringen muss, dass Tiere nun mal nicht ewig leben, dabei ist schon der Tod eines Goldfischs schwer verkraftbar.

Zeit also, zurückzuschauen zur WM und was Paul da so anstellte:

Krake Paul ist totWenn es Paul, eine Krake aus dem SEALIFE Aquarium in Oberhausen nicht gegeben hätte, wäre Deutschland Fußballweltmeister geworden. Paul hatte nämlich die Macht, die Spiele zu entscheiden. Paul, das Orakel, bekam einige Tage vor einem Spiel der deutschen Mannschaft zwei Kisten mit Muschelfleisch ins Becken gestellt, eine mit der Deutschen Flagge gekennzeichnet, die andere mit der der gegnerischen Mannschaft. Dann wurde beobachtet, aus welcher Kiste Pau zuerst das Muschelfleisch aß. Damit wurde entschieden, wer das Spiel gewinnen würde.

Ich lasse mal außer acht, dass schon seit dem 18. Jh. nicht mehr Gegenstand wissenschaftlicher Diskussion ist, ob Oktopussys oder andere Wahrsager die Zukunft voraussagen können und dass die Wahrscheinlichkeit, einen Spielausgang richtig zu tippen gar nicht mal so gering ist, vor allem nicht geringer als falsch zu tippen. Tatsache ist jedoch, dass Paul mit all seinen Vorhersagen zufälligerweise richtig lag. Und je nachdem, was Paul tippte, hielt das Fußballvolk ihn tatsächlich für einen großen Propheten und glaubte an die unsinnige Wahrsagerei, egal wie unsinnig, oder rief „verbrennt die Hexe!“ und wollte Paul verspeisen.

Immer wenn Fußball-WM ist, fühle ich mich ins Mittelalter zurückversetzt. Aber der Reihe nach: Zum Viertelfinale gegen Argentinien tippte Paul auf Deutschland. Sofort war sich das deutsche Fußballvolk sicher: Wir werden gegen Argentinien gewinnen! Die Argentinier hingegen beschimpften Paul und schlugen leckere Tintenfisch-Rezepte vor. Die BILD-Zeitung entrüstete sich: „Geschmacklos! Die Argentinier drohen unserem Kraken-Orakel Paul mit dem Kochtopf, wollen ihn in die Paella schnippeln.“

Die Argentinier versicherten sich bei ihren eigenen Orakeln (Papageien, Schildkröten und Delfinen) dass natürlich Argentinien gewinnen würde. Aber Deutschland gewann und alle glaubten – wenn auch noch nicht an Pauls Macht der Spielbeeinflussung – zumindest an Pauls hellseherische Fähigkeiten. Dies verursachte ein gewaltiges Medienecho und einige TV-Sender waren sich nicht zu blöd in ihren Nachrichtensendungen live von der Kraken-Prognose für das Halbfinalspiel zu berichten.

Leider entschied sich Paul dort für Spanien. Was BILD anderntags noch für geschmacklos hielt, war auf einmal eine klasse Idee und die Zeitung postete aufgrund der „Fan-Wut gegen Kraken-Orakel Paul!“ die besten nationalistischen Tintenfisch-Rezepte empörter „Deutschland Fans“: „Tintenfisch für alle! Schlachtet ihn!“, „Octopus-Salat für die Nation!“. Auf einmal glaubten alle Spanier an Paul und alle Deutschen waren wieder nüchtern logisch denkende Menschen, die wussten, dass es nicht drauf ankommt, welchen Kasten die Krake zufälligerweise wählt, sondern allein auf die Mannschaft.

Pustekuchen, Paul behielt Recht und Deutschland verlor gegen Spanien im Halbfinale. Das deutsche Fußballvolk wußte jetzt: Paul ist ein Teufel! Er kann nicht nur Spiele vorhersagen, er kann sogar Spiele beeinflussen! Nicht die gute Leistung der spanischen Mannschaft, oder die nicht so gute Leistung der deutschen Mannschaft waren Ursache für das Ausscheiden, sondern Paul. Im Gegensatz zu Fußballern gelten Kraken als die intelligentesten Weichtiere.

Ich selbst bin allerdings auch ein Orakel. Ich kann das Wetter vorhersagen, oder genauer gesagt, Regen. Und nicht nur vorhersagen, ich kann Regen beeinflussen, ich bin quasi ein Regengott. Bis vor kurzem dachte ich immer, dass es regnet, sobald ich ohne Regenschirm das Haus verlasse. Aber das wäre zu einfach. Es stimmte zwar, immer wenn ich einen Schirm mithatte, regnete es nicht. Zumindest auf dem Hinweg. Dann ließ ich den Schirm irgendwo liegen, denn man vergisst leicht Dinge, die man nicht braucht. Und auf dem Rückweg regnete es natürlich. Aber irgendwann war es mir dann zu doof ständig neue Regenschirme zu kaufen und ich ging immer mit ohne Schirm. Ich war richtig überrascht, dass es nicht immer regnete, also musste es einen anderen Zusammenhang geben und ich fand ihn bald: Als ich mal die Wäsche zum Trocknen auf den Balkon gestellt hatte, fing es an zu regnen.

Als logisch denkendem, skeptisch eingestellten Mann fiel es mir natürlich schwer, da an einen Zusammenhang zu glauben, aber bei jedem neuen Versuch, irgendwann mal Wäsche auf den Balkon zu stellen, fing es stets an zu regnen. Manchmal kam sogar noch ein Sturm dazu, oder gar Hagel, die Wäschestücke rissen sich los und flogen zum Nachbarn, der mittlerweile meine Unterwäsche in- und auswendig kennt.
Mir wurde schon vorgeschlagen, die Wäsche doch nach drinnen zu stellen. Hallo? Geht’s noch? Ich bin doch nicht verrückt, dann regnet es doch in der Wohnung! Ich ließ die Wäsche draußen, ich wollte einfach sehen, wer länger durchhielt, der Regen oder ich. Manchmal musste ich nur ans Wäsche aufhängen denken und schon fing es an zu regnen. Also bin ich sogar ein telepathischer Regengott!

Ich entschuldige mich daher an dieser Stelle für jegliches schlechte Wetter. Viele beschuldigen ja die Meteorologen, obwohl Kachelmann nicht für schlechtes Wetter in die Untersuchungshaft genommen wurde. Ich weiß, ich bin schuld. Aber wie ihr vielleicht mitbekommen habt, ist es in den letzten Jahren wärmer geworden. Die einen sagen, es sei die globale Erwärmung, aber ich weiß, dass es daran liegt, dass ich jetzt meist den Trockner benutze.

© 2025 uiuiuiuiuiuiui.de

Theme by Anders NorenUp ↑