Es wird aber auch Zeit, dass ich hier mal wieder ein Auftrittsvideo poste, also:
Manuel Wolff mit dem improvisierten Eurovision Song Contest, ein Ausschnitt aus dem Programm „ui!“ vom 4. April 2013 im Ateliertheater Köln. Viel Vergnügen:
Wir befinden uns beim Eurovision Song Contest der Improvisation, unsere nächste Teilnehmerin kommt aus der Schweiz und singt den Käse Reggae. Natürlich darf auch ein Jodeln nicht fehlen.
Wir befinden uns beim Eurovision Song Contest der Improvisation, unser nächster Teilnehmer kommt aus Dürrenzimmern, der HipHop und Rap Metropole Deutschlands und performt „So ein Tag!“
Ich muss ein paar improvisierte Lieder posten, die schon auf meinem Youtube-Kanal zu finden sind. Falls ihr meine Videos nicht verspätet, sondern immer sofort bekommen wollt, kann ich EUch nur raten, auf Youtube zu schauen und direkt dort meinen Kanal zu abonnieren: Tut es, mach es, lohnt sich!
Aber los geht’s:
Text und Musik sind natürlich im Moment der Aufnahme improvisiert. Das Publikum lieferte spontan die Vorgaben.
1. Schwarzbraun ist die Haselnuss
Nein, nicht Dieter Bohlen, Dieter Polen! Wir sind hier beim Grand Prix d’Eurovision de la Chanson de la Improvisation, dem Eurovision Song Contest mit improvisierten Liedern.
Und zwar als Heavy Metal, auf Wunsch des Publikums und eine Modern Talking Referenz ist auch drin. Viel Vergnügen!
Fachsimpeleien zum Eurovision Song Contest, wie die Wettbüros immer Recht haben, russische Omas ohne Sprengstoffgürtel, Plagiate der Teilnehmer und wie Engelbert Humperdinck Großbritannien enttäuschte und was für ein Talent es braucht, um so schief wie der Sänger aus Norwegen zu singen. Außerdem: Die Menschenrechtssituation in Schweden. Mein täglicher Versuch, aufzustehen, Viel Vergnügen!
Hier erfährt man, wer den Eurovision Song Contest heute gewinnen wird, Schweden, Russland oder die Albanierin mit den Rastas als Brusthaar-toupet? Außerdem: Die Doppelmoral der Youtube-Hater. Und trotz der fortgeschrittenen Uhrzeit wieder ein Haufen inkohärenter Sätze und meine ständigen Schwierigkeiten aus dem Bett zu kommen. Aber ich gebe nicht auf. Der „Guten Morgen, ui!“ – Videoblog. Viel Vergnügen:
Die angemerkten Links über die im Video gesprochen wird:
Neueste Kommentare