Kategorie: alles andere (Page 236 of 247)

Mehr zur Welle

aus medienhandbuch.de:


Es war voraussehbar bei dieser biblischen Flutkatatrophe in Asien: Die meisten deutschen Radiosender haben den den Hit „Die perfekte Welle“ der Popgruppe Juli aus dem Programm genommen. Dazu zählen unter anderem die Popsender HR3, EinsLive, WDR2, SWR3 sowie die Wellen des NDR, BR und MDR. Auch Radio SAW, Antenne Bayern, Radio Hamburg sowie die Senderkette Radio NRW strichen den Song aus den Playlisten. Die Sender des RBB werden den Juli-Song ebenfalls nicht mehr spielen.

Na endlich. Ich konnte das Lied sowieso nicht mehr hören. Ich frage mich, was für Naturkatastrophen kommen müssen, damit das blöde Schnappi-Krokodil endlich die Fresse hält? Oder warum im Erzgebige nicht mehr Hänge abgerutscht sind, um den Holzmichel zu stoppen…

Das betreffe vor allem die Wellen Fritz und RadioEins, sagte eine Sprecherin. „Wir haben alle Musik rausgenommen, die auch nur im entferntesten mit dem schrecklichen Ereignis zu tun hat.“ Fritz spiele auch nicht mehr den Song „Wellenreiter“ der Sportfreunde Stiller oder „Tag am Meer“ von den Fantastischen Vier.

Das auswärtige Amt schlug des Weiteren vor, aus Respekt vor den Opfern nicht mehr zu Duschen, weil das entfernt an die Katastrophe erinnert.

Eine Meldung und Ihre Geschichte

Colombo (AFP) – Ein Armeehubschrauber hat den wohl prominentesten deutschen Sri-Lanka-Urlauber aus misslicher Lage gerettet: Nachdem er zwei Tage im Flutkatastrophen-Gebiet um die Küstenstadt Galle festgesessen hatte, bestieg Altbundeskanzler Helmut Kohl (CDU) einen Helikopter der srilankischen Luftwaffe und ließ sich auf die Luftwaffenbasis Katukurunda ausfliegen.

Das verheerende Seebeben wurde ausgelöst, als der Altbundeskanzler in seinem Luxus-Ressort vom 3 Meter Brett in den indischen Ozean sprang.

Die Antwort der Post

Hoffe, ihr hattet frohe Weihnachten. Die gute Post hat sich über die Feiertage tatsächlich an die Antwort meines Briefes vom 22. Dezember 2004 gemacht:

Natürlich haben Sie unter mathematisch-wissenschaftlichen Gesichtspunkten Recht, wenn Sie anmerken, dass es sich bei einem Quadrat auch immer gleichzeitig um ein Rechteck, nämlich um eines mit vier gleich langen Kanten, handelt. Da wir jedoch nicht bei allen Kunden die gleiche mathematische Vorbildung voraussetzen können, haben wir uns bei der Wahl der Begriffe nicht an der wissenschaftlichen Terminologie, sondern an den Gegebenheiten des allgemeinen Sprachgebrauchs orientiert.

Zu dem von Ihnen geschilderten Sachverhalt bezüglich der 11,1 x 11 cm großen Büchersendung können wir an dieser Stelle leider keinerlei Aussagen treffen, da uns besagte Sendung nicht vorliegt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Filialen beraten Sie jedoch selbstverständlich gerne über die für Sie günstigste Versendungsform.

Ihren Hinweis zu der Produktbezeichnung POSTCARD möchten wir unkommentiert lassen. Zwar verschließt sich auch uns bisweilen der Reiz des Polemisieren nicht, dennoch bitten wir Sie um Verständnis, dass wir uns aus Kapazitätsgründen einer Erwiderung auf gleichem Niveau enthalten.

Gollum singt!

Neues Läster-Objekt Nr. 1, Lukas Hilbert: Der tätowierte Gnom mit der Stimme einer kettenrauchenden 14-jährigen, die gut geeignet wäre, in Märchentrickfilmen die böse Hexe bzw. Stiefmutter zu sprechen. In seinem ersten Video „Was ich an Dir mag“ sang er einfühlsam mit einem schmerzverzerrten Gesicht, wie es ansonsten nur zu sehen ist, wenn ein Semi-Prominenter in einer dieser Ekel-TV-Shows was unangenehmes, wie z.B. Straußenhoden, essen muss und es nicht ausspucken darf. Sein neuestes Lied heißt „Weihnachten wär viel geiler, wär der Weihnachtsmann ne Frau.“ … äh ja, das macht Sinn. Amerika wär viel geiler, wäre George Bush der Dalai Lama. Die Musikszene wäre viel geiler, wär der Lukas Hilbert in Guantamo Bay inhaftiert.

Na gut, da lassen sich bestimmt noch bessere Vergleiche finden, bin mal gespannt, ob sich in den Kommentaren ein paar wieder finden.

In der Zwischenzeit schauen wir uns mal den Dummdumm-Text an:

„du bist das lachen auf meinem Gesicht“

Pfui, hoffentlich sieht das nicht aus, wie wenn er singt.

Du bist der Grund an dich zu glauben,

Na wer auch sonst.

Doch das beste an dir ist das du mir so ähnlich bist,

Igittigittigitt, was für eine grausame Vorstellung. Eine Frau deren beste Eigenschaft darin besteht, dass sie so ist wie Lukas Hilbert? Meine Güte, ich krieg Albträume…

Du schaust in den Spiegel und willst das er zerbricht,

Ja kein Wunder, wenn sie aussieht wie Lukas Hilbert.

Warum sind da tränen in deinem Gesicht?

Weil das beste an ihr ist, dass sie so ist wie Du, Lukas.

Ich bin das Wasser auf dem du gehen kannst,
ich bin das Seil auf dem du tanzt,
ich bin die Luft die du atmest,
die Rakete mit der du startest.

Jetzt wird es unangenehm, Lukas Jesu Hilbert.

Die Post, zum Zweiten.

Oder

Wie man Büchersendungen verschickt.

„Sehr geehrte Post, auf Ihrer Internetseite http://www.deutschepost.de/dpag?check=yes&lang=de_DE&xmlFile=893
erklären Sie, wie und zu welchen Konditionen Büchersendungen verschickt werden können. Sie schreiben:

„Für Standard ist die Rechteckform verbindlich. Andere Sendungen können auch quadratisch sein, falls die Breite mehr als 12,5 cm beträgt.“

Ich weiß ja nicht, wo sie zur Schule gegangen sind, aber der Erfinder dieser Reglements sollte zur Kenntnis nehmen, dass ich in der Schule gelernt habe, dass jedes Quadrat auch ein Rechteck ist, aber nicht jedes Rechteck ein Quadrat.

Meinen Sie also, dass die Rechteckform, vorausgesetzt es ist kein Quadrat, verbindlich ist? Wie genau muss dann gemessen werden? Ich habe hier nämlich eine Büchersendung, die ist auf den ersten Blick quadratisch, also 11 x 11 cm. Nach ihren Angaben darf ich die nun nicht verschicken. Oder doch? Ich hab nämlich noch mal nachgemessen, die eine Seite ist doch tatsächlich 1 Millimeter länger als die andere. Also 11,1 x 11 cm, ergo kein Quadrat, aber immer noch ein Rechteck.

Bitte informieren Sie mich schnell, denn ich habe ein rechteckiges Buch zu verschicken. Und bitte entfernen Sie den groben Unfug von Ihrer Webseite, dafür gibt es schon https://uiuiuiuiuiuiui.de

Ach übrigens, ich habe dann noch gelesen, dass ich als Geschäftskunde bequem mit „Postcard“ bezahlen könne. Bin dann mit einer Postkarte in eine Ihrer Filialen gegangen und wollte damit bezahlen, wurde aber wieder abgewiesen.

Nun gut, wahrscheinlich haben Sie mit Postcard etwas anderes gemeint, wie konnte ich auch nur davon ausgehen, dass Sie englisch können, schließlich wissen Sie ja auch nicht, dass ein Quadrat auch ein Rechteck ist.

Mit freundlichen Grüßen,

Manuel
https://uiuiuiuiuiuiui.de

FAQ – Guide, zum Zweiten

Irgendwie wurde meine Eintrag zum Guide (siehe hier) wohl von den meisten nicht ganz verstanden und dachten wohl, ich sei auf Comedy aus oder so einen Quatsch. Wir erinnern uns, die erste Frage war, wie verschickt man Schallplatten?

Am besten war noch diese Antwort, aufrichtig und ehrlich:

“Schallplatte in Luftpolsterfolie einpacken und in einen flachen Karton
(starke Pappe) einpacken (meine Schallplatte ist so heil bei mir
angekommen)!“

Die Antwort ist zwar nicht ausführlich genug, denn wie packt man die Platte in Luftpolsterfolie ein, wo bekommt man diese her, woher bekommt man den flachen Karton und was kostet das dann an Porto? Aber wenigstens beruht es auf Fakten und Tatsachen, denn die Schreiberin hat offensichtlich so schon eine Schallplatte verschickt.

Was ich überhaupt nicht erwartet habe und auch nicht gebrauchen kann, sind Antworten aus denen hervorgeht, dass hier jemand rät. Als ob ein FAQ ein Ratespiel sei:

“Man nehme besagte Schallplatte (hoffe dass sie eine tolle „papphülle“ hat, wenn nicht wird es komplizierter. Man muss sich eine basteln oder von Freunden klauen…oder sich vertrauensvoll an mich wenden ;-)) und umwickele sie und die Papphülle reichlich mit diversen Papier (Zeitung oder so was). Ich nehme mal an dass es nicht so viele Briefumschläge oder Päckchen in der passenden Größe gibt, daher kaufe dir etwas von dem tollen braunen Packpapier und pack sie darin ein. Kannst ja vorher mal etwas dran biegen und gucken wie stabil das ganze ist. Eigentlich müsste das klappen.“

Eigentlich? Müsste? Also hast Du noch nie ne Schallplatte verschickt. Wenn man nix weiß, muss man auch nix sagen.

Am allerschlimmsten allerdings schlechte Witze. Für Clowns gehe ich in den Zirkus:

“a) Mit der Post!
b) Digitalisieren und dann auf CD brennen oder direkt übers Internet
verschicken“

Wenigstens war die anschließende Frage einigermaßen okay (man erinnere sich, ich suchte ja auch weitere Fragen):

“ Meine Frage:
Dazu muss ich kurz ausholen. Ich denke jeder kennt diese Situation. In
10 Minuten kommt der Bus, ich brauche aber nur 5 Minuten bis zur
Bushaltestelle. Zu früh losgehen kommt nicht in Frage!
Wie verbringe ich diese 3-5 Minuten am besten? Es müsste etwas sein das
auf keinen Fall länger dauert. Ausserdem darf man die Zeit nicht
vergessen. Und halbwegs sinnvoll sollte es sein.“

Mh, na gut. Aber man müsste die irgendwie ausformulieren, so dass sie Sinn macht.

“ Ausformuliert könnte die Frage wie folgt lauten:
„Wie verbringt man am besten die letzten paar Minuten bevor man zum Bus
muss.“

Nein, nicht gut. Das kann Alles und nichts bedeuten. Außerdem ist da noch nicht mal ein Fragezeichen dabei.

Der allerschlimmste Vorschlag war aber:

“ Was macht eine Mücke bei einem Wolkenbruch?“

Großer Gott, das ist mir doch scheißegal? Wie würde das zu wissen auch nur irgendeinem helfen, mit dem Alltag zurecht zu kommen?

« Older posts Newer posts »

© 2025 uiuiuiuiuiuiui.de

Theme by Anders NorenUp ↑