Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Eine, die 1. Die fährt nach Bf Deutz, die anderen nur nach „Deutz“, das impliziert nicht den Bahnhof.
sehe ich auch so !
3? 😛
Die Antwort lautet „1“ UND „9“.
Da die Stationen „Bf Deutz / Messe“ und „Deutz / Messe“ ein und die selbe Station sind!
Denn die wirkliche Messe hinter dem Deutzer Bahnhof erreicht man mit der „3“ oder „4“.
Alles klar?
Habe aber nen Heimvorteil: Bin Kalker 😉
Von der KVB lernen, heisst überleben lernen!
Die 1 und die 9.
Würde die 7 auch dorthin fahren, stünde dort bestimmt Deutz/LanXess-Arena.
Muss ja keiner Wissen, dass das alles eins ist.
Linie 1 fährt zum DB Bf Deutz
2 (1,9) fahren „direkt“ zum Bahnhof, bei der dritten hast Du ungefähr 10 Minuten Fussweg … 😉
hm, ich nehme an, das (Ex-)Kölner von der Teilnahme ausgeschlossen sind? 😀
Hmm, die 7 biegt zumindest an der Deutzer Freiheit in die andere Richtung ab. Ich glaube, du kannst die 1 und die 9 nehmen, um zum BF Deutz zu kommen. Meine Antwort: 2.
Als Köln Kenner meine ich dieses sagen zu können: Linie 1 wie Linie 9 biegen hinter der Deutzer Brücke links ab, die Linie 7 dagegen nach rechts Richtung Poll.
Linie 1 wie auch 9 fahren über Deutz/Messe und Deutz/Bf. nach Kalk. In Kalk trennen sich diese wieder und fahren nach den Ortsteile Vingst bzw. Höhenberg.
Also fahren 1 und 9 zum Bahnhof.
1 und 9, kein Ding!
siehe #7 von feik: die Antwort auf die Frage ist ganz eindeutig „2 bis 3, je nach persönlicher Kondition und Wetterlage“
Schlimmstenfalls kann man ja aus der 7 aussteigen und einen der freundlichen Kölner Taxifahrer auf eine Kurzstrecke einladen 😉
Also zumindest die Antworten 1 bis 6 waren schon mal falsch.
1) genau genommen müsste man die 132/133 zum dom/hbf nehmen und dort in die s-bahn umsteigen,
2) oder man nimmt die 1 und 9 und läuft dann zwei minuten – weil 1 und 9 nur zum U-Bahnhof fahren und nicht zum DB-Bahnhof 😉
3) oder man will ein bisschen mehr panorama, nimmt die 132/133 in die andere richtung zur severinsstraße und steigt dort in die 3/4 um, um dann in deutz noch mal 7 minuten zu laufen.
die wege der kvb sind unergründlich. ich nehm das fahrrad.
*erbsenzähl*
noah
da ich schon mal fälschlicherweise mit der 7 gefahren bin, weiß ich, dass diese linie nicht zum deutzer bahnhof fährt sondern nach erfolgreicher rheinüberquerung rechts (anstatt links) abbiegt.
Die 1 und die 9, sollte man aber sicherheitshalber wissen. Oder, alternativ, auf die auch aushängenden Fahrpäne schauen, da steht es nämlich ganz genau drauf.
@noah, warum 7 Minuten laufen? Das muß man nur, wenn man in die Haupthalle Bf.Deutz will. Ansonsten geht es auch von dieser Haltestelle genauso wie von der 1/9er direkt auf’s Gleis.
Ich denke keine, denn alle Bahnen kommen von dort und fahren in die andere Richtung!!! Ist doch klar, also Gleise suchen, wo Deutz rechts steht 😉
Ganz falsch, Kirsten. Das ist die allerfalscheste Antwort bis jetzt 😀
Also eigentlich wollte ich ja sagen was Kirsten schrieb… Aber so…
Vielleicht 0 („Null“)?
Die Linien existieren ja vielleicht nicht mehr. JEdenfalls wenn man so das Alter der Schilder betrachtet könnte das gut sein, sowas gibt es ja nichtmalmehr in der Zone noch… 😉
Das wird ja immer schlimmer. Woran willst Du denn das Alter der Schilder erkennen?
Solche Schilder sind – zumindest im Rest der Welt – heute viel moderner. Einheitlicher, einladender, einfacher – Stichwort „corporate identity“. Aber als Kölner, der mit 0,75 Lenzen der Stadt vor nunmehr 19 Jahren den Rücken gekehrt hat habe ich natürlich keinen Einblick, ob Köln die letzte Bastion der verrotteten Schilder ist, wo solche mehr als nur vergessene Restexemplare darstellen. Wer die Welt von heute kennenlernen will wird sogar in Berlin (Ost) fündig 😉
So so. Also die Schilder sind ja sehr einheitlich. Eben bis auf die Verwirrung mit den Orstnamen. Wie wäre so ein Schild moderner? Mit mehr Farben oder was? Poste doch mal bitte so ein modernes Ost-Berliner Schild.
Einheitlich – als in ganz Köln sehen die Schilder so aus. Einheitlicher geht da ja nicht. Einfacher geht glaube ich auch nicht.
Nun als Kölner sollte man das wissen
2 ist richtig
die Linie 1 und 9 fahren nach Deutz Bf/Messe
die 7 nach Deutz und dann Richtung Poll / Zündorf
Ab der Haltestelle Deutz der Linie 7 hätte man etwa einen Fussweg von 7 Minuten bis zum Bahnhof
Bei den Beiden anderen einen Fussweg noch von 4-5 minuten
Man könnte auch 0 sagen , weil man überall noch einige Minuten laufen muss
Auch falsch. Eine Haltestelle „Deutz“ sucht man bei den Linien der KVB vergeblich.
Deutzer Freiheit heisst die
Siehste!
Ich möchte meinen Eintrag von oben revidieren.
Die richtige Antwort lautet selbstverständlich:
Das Szenario ist unsinnig. Niemand will nach Deutz.
*g* … schon besser. Aber manchmal muss man da hin.
laut schilder fahren alle in verschiedene richtungen, als kenner weiß man aber, dass nach der brücke die 1 und die 9 nach links abbiegen und die 7 richtung zündorf, also rechts abbiegt. und für die 1 und die 7 ist nach der deutzer freiheit der nächste halt laut haltestellte „bf deutz/messe lanxess arena (deutz)
Kann leider mangels derzeitiger geographischer Nähe zu Berlin keine Schilder dort machen. Aber selbst ihr Kölner solltet von den Bahnsteigen Hbf und Messe/Deutz (und sicherlich einigen anderen Haltestellen) die blauen Schilder mit weißer Schrift sehen. So sind die meisten Bahnhöfe in Berlin, Regio und S. U-Bahn und Bus haben hingegen glänzende gelb weiße Schilder (http://tinyurl.com/cqu2fy). Auch einheitlich, modern.
Ach ja: auch in Berlin bestätigen viele Ausnahmen die Regel! 😉
die Schilder oben sehen einfach nur ein bisschen altbacken aus. Da wollte ich ein bisschen lästern 😛
@kvb: 1. falsch 2. Warum gibst Du eine falsche E-mail-Adresse ein? Lass das Feld doch frei, wenn Du nicht Deine E-Mail angeben willst. Anonyme Kommentare sind hier erlaubt, E-Mail ist kein Pflichtfeld. Und zu faken, man sei die KVB ist infantil und dämlich.
@JSG: Junge, KVB ist nicht die Bahn, deswegen brauchen die keine blauen Schilder mit weißer Schrift. Und bloß weil die SChilder in Berlin gelbweiß sind, müssen sie das ja nicht in Köln sein. Bei Deinem Foto sehe ich übrigens nix gelbes. Eigentlich sehe ich nicht wirklich einen Unterschied.
@JSG:
Also wenn du das Wort gelb von „gelb weiße Schilder“ weglässt, dann stimmt es. Aber viellelicht hast du etwas schief geguckt und das Gelbe Licht der Deckenlampe (welche auf deinem bild NEBEN dem Schild spiegelt) hatte so auf das Schild gestrahlt dass du dachtest es sähe gelb aus 😉
Na gut, ich hätte „weiße Schilder mit gelben optischen Akzenten“ sagen sollen. Aber nur weiß sind die BVG-Schilder echt nicht.
Uiuiuiuiuiuiui, so eine lange Diskussion. Und so ab vom Thema 🙂
Also ich finde durchaus, dass die schilder oben etwas… weniger mühevoll gestaltet sind/erscheinen. Ja, die KVB ist nicht die Bahn. Aber dann halt die BVG-Schilder. Aber die Diskussion bringt so ziemlich gar nichts. 😉
Fakt ist: ihr habt keine (/weniger) elektronische Anzeigen. 😛
Und mit der U-Bahn müssen wir auch noch ein bisschen im Sandkasten üben… 😉
Pffffffffff!!!!
Für überflüssige Diskussionen ist doch gerade ui ein wunderbarer Platz.