Litfaßcreperie 21. Februar 2010 / ui. / 4 Comments Auch eine nette Idee in Köln, eine Creperie in einer Litfaßsäule (schreibt man das so?) teilen teilen teilen merken teilen teilen teilen teilen entdeckt Previous post Der Meteorologe beim Friseur Next post „Tine Wittler hat mein Leben zerstört“ 4 Comments Anonym 22. Februar 2010 at 21:26 Litfassäule – drei Konsonanten immer nur wenn darauf ein weiterer Konsonant folgt (z.B. Litfassspielothek) Reply ui. 23. Februar 2010 at 01:09 So so. http://de.wikipedia.org/wiki/Schifffahrt Reply Sascha 23. Februar 2010 at 14:52 Nach neuer Rechtschreibung IMMER 3 S, vollkommen egal ob Vokal oder Konsonant folgt. Reply ui. 24. Februar 2010 at 23:23 Nicht bei der Litfaßsäule, denn die hat ihren Namen nicht von irgendeinem Fass, sondern von dem Herrn Litfaß. Reply Schreibe einen Kommentar zu ui. Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name E-Mail Website
Litfassäule – drei Konsonanten immer nur wenn darauf ein weiterer Konsonant folgt (z.B. Litfassspielothek)
So so. http://de.wikipedia.org/wiki/Schifffahrt
Nach neuer Rechtschreibung IMMER 3 S, vollkommen egal ob Vokal oder Konsonant folgt.
Nicht bei der Litfaßsäule, denn die hat ihren Namen nicht von irgendeinem Fass, sondern von dem Herrn Litfaß.