Meine Damen und Herren, machen wir es kurz, Amerika hat Geburtstag. Nein, das hat nichts mit Kolumbus zu tun, es sind nur die USA, die ihren Nationalfeiertag feiern. In allen Nachrichten, überall auf der Welt steht allerdings „Amerika“. Außer wahrscheinlich in Südamerika. Mittlerweile haben also nicht nur die Vereinigten Staaten für sich in Anspruch genommen, ganz Amerika zu sein, der Rest der Welt sieht das anscheinend auch so. Außer eben Südamerika.
Ein Hoch also auf die USA. You’ve come a long way, baby! Und auf ihren Präsidenten, der gestern schnell noch dafür gesorgt hat, dass sein verurteilter Freund Scooter Libby, dann doch nicht ins Gefängnis muss, obwohl er sollte. Tja, ein Präsident kann so was. Der steht über dem Gesetz. Glaubt er zumindest.
Köhler scheint ja in eine ähnliche Richtung zu gehen mit seiner Idee des vom Volk gewählten Präsidenten, aber immer noch besser, als ein von der Wirtschaft eingesetzter. Ups.
Aber zurück zum großen Tag der Amerikaner. Mal schauen, was da die Titelstory der „Nachrichten“-Webseiten ist. Bei Foxnews ist ganz klar, das wichtigste Thema: Die neuerliche Meisterschaft im Hotdog Fressen. Gewinnt wieder dieser japanische Pearl Harbour – Imitator, der die Hotdogs nur so verschlingt, oder gewinnt sein patriotischer amerikanischer Herausforderer, der mehr Hotdogs verschlucken will, um die Ehre des Landes wieder zu retten? Er heißt Joey Chestnut, zu deutsch Johannes Haselnuss, Spitzname „Heino“.
Fast genauso lächerlich – und da hört das Verständnis für amerikanischen Patriotismus auf – die Meldung, dass mehr und mehr Gesetze geschaffen werden, um sicherzustellen, dass die Amerikanischen Flaggen, die am 4.Juli überall gehisst werden, auch in Amerika hergestellt wurden. Und keine billigen Übersee-Importe sind. Meine Fresse, die haben Probleme.
Dass gerade eine Katrina-ähnliche Naturkatastrophe auf dem Weg ist, interessiert anscheinend nur CNN.
Und weil ich ja wieder mich in den Kreuzfahrtzirkus begebe. Hier welchen Spaß man dort haben kann.
Neueste Kommentare