Monat: November 2008 (Page 3 of 5)

Plan 9 from outer space – schlechtester Film aller Zeiten?

Platz 2 der schlechtesten Filme der Welt: Plan 9 From Outer Space (1959)

Plan 9 From Outer Space ist ein Film aus dem Jahre 1959 vom Regisseur Ed Woods, der dafür bekannt ist, die schlechtesten Filme aller Zeiten gemacht zu haben.

[random]

Der legendäre Dracula Darsteller Bela Lugosi hat eine Hauptrolle in dem Film, obwohl er vor dem Start der Dreharbeiten starb. Ed Woods hatte Archivaufnahmen, die er von ihm gemacht hat, in den Film eingefügt. Weil das aber nicht reichte, wurden dieselben Aufnahmen mehrfach an unterschiedlichen Stellen in dem Film wiederholt und ein anderer Darsteller spielte den Rest. Der andere Darsteller hält sich die ganze Zeit ein Tuch vor den Mund, damit man nicht erkennt, dass es ein anderer Darsteller ist. Man erkennt es trotzdem, denn er hat eine ganz andere Statur und vor allem Haarfarbe. Er ist außerdem kein Schauspieler gewesen, sondern ein Chiropraktiker.

Der Plot des Films spielt keine Rolle. Es ist ein Science Fiction Film, also spielt er in der Zukunft, genauer gesagt, im Jahre 1968. Nun ja, das war 1959 noch Zukunft.

Aufgrund des niedrigen Budgets gibt es im Film massenhaft Aufsehen erregende Fehler, die den Regisseur allerdings nicht störten. Man sieht, dass das Modell der fliegenden Untertasse an einem Faden hängt, in einer Jagdszene auf dem Friedhof ist es mal Nacht, mal Tag (es wechselt 9 mal innerhalb einer Szene).

Während einer Szene in einem Flugzeug Cockpit ist das Mikrophon zu sehen, die Stewardess stößt sich mehrmals an dem Vorhang, während sie auf ihren Einsatz wartet und die Piloten fliegen das Flugzeug, ohne die fehlenden Steuergeräte zu berühren. Ein Pilot hält sogar mal seinen Text in der Hand und liest davon.

Auf dem Friedhof fallen die Steine um, weil die Darsteller sie aus Versehen berühren, eine Frau, die auf den Boden geworfen wird, landet sichtbar auf einem Kissen, Darsteller werfen Schatten auf gemalte Horizonte und viel mehr.

Hier der Trailer:

Hier geht es zum Überblick der 7 schlechtesten Filme aller Zeiten

Frauen beim Kacken

Platz 1 der schlechtesten Filme der Welt: The Underground Comedy Movie (1999)

Regie führte Vince Offer, der auch viele der Rollen spielte. Der Film reiht unzusammenhängende Sketche aneinander, die allesamt nicht lustig sind. Sie sollen provozieren, schaffen das manchmal sogar, aber das allein macht einen Sketch noch nicht lustig. Wer möchte denn die Abenteuer von „Penismann“ sehen, der seine Opfer vernichtet, indem er auf ihnen abspritzt? Oder den Guns’n’Roses-Gitarristen Slash, wie er bei einem Obdachlosen-Bikiniwettbewerb in der Jury sitzt? Ist das lustig? Hinzu kommt Nekrophilie und Piss-Witze und die folgende Szene, die Baywatch-Nixe Geena Lee Nolin beim Scheißen zeigt, weil man das sonst nie zu sehen bekommt. Aus gutem Grund.

[random]

Frauen beim Kacken:

Für einige Zuschauer haben die Szenen vielleicht sogar Comedy-Potential, aber die Ausführung ist so schlecht, dass jeder Gag auf der Strecke bleibt.

Das Interessante an dem Film ist aber die Entstehungsgeschichte. Vince Offer kreierte den Film nämlich aufgrund von Sketchen in seiner TV-Show im lokalen Offenen Kanal. Nach der Fertigstellung seines Films, war der damalige Scientologe und Gemüseschneider-Verkäufer erst mal finanziell ruiniert, so dass er wieder als Gemüseschneider-Verkäufer weiterarbeitete, bis er 2002 genügend Geld hatte, um seinen Film fertig zu produzieren und auf DVD zu verkaufen. Werbung wurde durch „Infomercials“, halbstündige Werbesendungen gemacht, eine fixe Idee, gar nicht schlecht. Damit ließen sich ja schon Gemüseschneider verkaufen und Präsidentschaften gewinnen – warum nicht auch schlechte Filme verkaufen? Wer spät nachts vor dem Fernseher so einen Quatsch anschaut, der kauft alles.

Seine Einnahmen hat er übrigens dazu genutzt, Scientology zu verklagen, denn die haben ihn verstoßen und diffamiert. Nun ja, der Feind deines Feindes ist nicht automatisch dein Freund. Aber das war nicht das einzige mal, dass er das Gericht anrief. Davor verklagte er die Macher von „Verrückt nach Mary“, sie hätten ihm in 14 Fällen Ideen geklaut, die er eigentlich in seinem Film verwenden wollte. Ja klar. Und Anna Nicole Smith verklagte er auch, weil er meinte, sie hätte sich verpflichtet, in dem Film mit zu spielen, hätte es dann aber nicht getan, weil es ihrer Karriere schaden würde.

Also, ein Film der der Karriere von Anna Nicole Smith tatsächlich schaden würde muss ja wirklich total schlecht gewesen sein, wenn man sich ihr restliches Resümee anschaut.

Wer wirklich auf Trash steht, hier die Abenteuer von Penisman:

Hier geht es zum Überblick der 7 schlechtesten Filme aller Zeiten

Inflationäre Sprache und wie viele Katzen leben im Himmel?

Amerika ist ein großes Land. Und als ich kürzlich Werbung für Katzenfutter sah und mir erzählt wurde, dass Katzen sieben Leben hätten, erinnerte ich mich daran, dass sie drüben in Amerika neun haben.

Da muss auch alles immer „bigger, better, faster, more“ sein. sogar im Himmel, wenn wir uns im siebten Himmel auf der Wolke räkeln, ist es bei Amerikanern „Cloud 9“.

Deswegen sind bei denen auch die Milchkartons und Cola-Flaschen so überproportioniert. Die Amerikaner an sich ja auch.

Jedenfalls fiel mir bei dem Gedanken an diese Zahlenunterschied der großartige Victor Borg ein, der die inflationäre Sprache erfunden hat. Statt „eins“ wird „zwei“ gesagt, statt „drei“ „vier“ und so weiter und so fünft.

Also Obneun, schaut Euch das zweimal an:

Übrigens kam unabhängig von mir foesti vor kurzem, als sie auf ihre Katze getreten ist, der gleiche Gedanke.

Nina Hagen: „Ich geh jetzt sofort nach Hause, zu meinen Kindern!“

Die ja wohl alle erwachsener sind, als sie selbst. Wahrscheinlich ist jeder 3-jährige erwachsener als Nina Hagen. In unserer beliebten Reihe „this interview is over!“ ist wieder einmal Nina Hagen dran, mit einem Interview, das nicht zu Ende gebracht werden kann.

Es handelt sich um eine schon etwas ältere Diskussionsrunde von „Talk im Turm“. Auch interessant zu sehen: Angela Merkel.

Live-Blogging: Domino Day (ein Versuch)

Heute Abend möchte ich mal den Live-Blogging-Dienst von coveritlive.com ausprobieren. Nur zum Test. Ich habe mir dafür den „Domino Day“ ausgesucht und werde Live darüber berichten. Ihr könnt mit dabei sein und mitkommentieren. Würde mich freuen, wenn nur zum Test ein paar Leute mitmachen würden. Geht ganz einfach, einfach ab 20 Uhr auf www.uiuiuiuiuiuiui.de gehen.

Mac und iTunes Experten um Hilfe gebeten

EDIT: Problem gelöst, dank schneller Hilfe auf apfeltalk.de. Lösung siehe unten.

Gestern habe ich eine externe Festplatte gekauft, um meine auf 50 GB angeschwollene Musiksammlung nicht verstopfend auf der Festplatte zu lagern. Von dem händler liess ich mir genauestens beschreiben, wie vorzugehen habe.

Ich solle zuerst den kompletten Ordner „itunes“ im „Musik“-Folder im „Nutzer“-Ordner auf die HD kopieren. Dann in I-tunes unter „Einstellungen“ und dann „Erweitert“ den Speicherort von „iTunes Music“ ändern und zwar als Pfad zu dem iTunes Music – Folder auf dem HDD.

Dann ginge alles von selbst. Gesagt, getan, das Programm fragte dann noch nach ein paar Sachen, ich weiß nicht mehr genau, was es war, aber irgendwas von wegen, ob die Library und die Titel mit dem neuen Ort, blah blah, keine Ahnung. Als dies dann alles durchgeführt war, löschte ich den alten iTunes-Folder auf meiner Festplatte.

Und – obwohl ich den „Experten“ gefragt habe, ob er sich ganz sicher sei – und er 3mal bejahte, passierte folgendes: Ich öffnete i-Tunes und die Wiedergabeliste ist leer! Auf der HDD aber ist alles drauf, schön sortiert wie ehedem und die Library und die previous Libraries sind auch da. Wer kann helfen?

LÖSUNG: Mit gedrückter „alt“-Taste I-Tunes starten, und dann eine Mediathek zuweisen. Woher soll man das auch wissen.

« Older posts Newer posts »

© 2025 uiuiuiuiuiuiui.de

Theme by Anders NorenUp ↑