Zur Erklärung: Bereits in der Rubrik „ich liebe google“ und „Leserwünsche erfüllen“ zeige ich, mit welchen teilweise absurden Suchbegriffen Leute über die Suchergebnisse bei Google meine Seite finden. Bei der Durchsicht der benutzten Begriffe fiel mir auf, dass immer mehr Menschen komplette Fragen als Suchbegriff eingeben. Diesen Leuten muss geholfen werden. Also beantworte ich ihre Fragen hier:
Vielleicht meint der Suchende aber gar nicht den Konjunktiv von sein sondern das währe von „lange währen…“.
Wäre der nicht währte?
Wären wir’s wirklich wert, währten wir während wir wärmer wären.
wäs?
LOL! Ich bin froh, dass ich mir sowas nie durchlese … wer weiss, wie Menschen auf meine Sites kommen *kopfschüttel*.
Fakt ist aber dass es bei einfachen Sätzen durchaus sinn macht, diese in google einzugeben, weil man oftmals Foren-Beiträge findet in denen die Frage exakt so gestellt wurde. Am besten in Anführungszeichen setzen. Beispiel: „sind grüne kartoffeln giftig“. Natürlich würde man normalerweise einfach >>kartoffeln+giftig<< als Suchbegriff wählen, aber die Frage funktioniert eben auch und bringt andere, und z.T. sogar bessere Ergebnisse.
Das nur zur Aufklärung 🙂
Wie bekomme ich endlich mehr Disziplin ?
Nee nee, das kann ich Dir so nicht sagen. Den Umweg über google musst Du schon gehen.